2023 Jutz d´Heida
Der Jutz d'Heida ist vielschichtig und filigran zugleich - so wie die Böden und das Klima in den Tälern des Wallis. Spontan vergoren und in alten 225L Holzfässern ausgebaut, kommt er gänzlich unfiltriert auf die Flasche.
Im Glas vereinen sich eine frische Säure und fast schon exotische Fruchtaromen mit einer spürbaren Salzigkeit und sanften Bitternoten, die für viel Spannung sorgen ohne den Trinkfluss zu bremsen.
Besonders spannend für Fans von Jura-Weinen, denn hinter dem regionalen Namen "Heida" versteckt sich eigentlich die Rebsorte Savagnin, die in Frankreich, nur ein paar Stunden entfernt, auf der anderen Seite des Genfer Sees, für große Weine berühmt ist und in den letzten Jahren einen großen Hype erlebt hat.
Im Glas vereinen sich eine frische Säure und fast schon exotische Fruchtaromen mit einer spürbaren Salzigkeit und sanften Bitternoten, die für viel Spannung sorgen ohne den Trinkfluss zu bremsen.
Besonders spannend für Fans von Jura-Weinen, denn hinter dem regionalen Namen "Heida" versteckt sich eigentlich die Rebsorte Savagnin, die in Frankreich, nur ein paar Stunden entfernt, auf der anderen Seite des Genfer Sees, für große Weine berühmt ist und in den letzten Jahren einen großen Hype erlebt hat.
34,00 €*
Auf Lager – sofort versandfertig
Sicher bezahlen mit
Produktnummer:
5745
Ort
Fully & Conthey (CH)
Verschluss
Kronkorken
Weinart
Weißwein
Öko Kontroll-Nr.
ch-bio-006
Rebsortensynonym
Heida (Savagnin)
, Savagnin
farbe
weiß
Rebsorte
Savagnin
ausbau
holz
Herkunftsland
Schweiz
Alkoholgehalt
13 % vol.
, 13 Vol%
Jahrgang
2022
Region
Valais
, Wallis
Qualitätsstufe
AOC Valais
Terroir
Granit und Kalkschiefer
Trinktemperatur
12°C
Inhalt je Flasche in Liter
0,75 l
Allergene
Enthält Sulfite
Herkunftsland
Schweiz
Region
Valais
, Wallis
Rebsortensynonym
Heida (Savagnin)
, Savagnin
Jahrgang
2022
farbe
weiß
Alkoholgehalt
13 % vol.
, 13 Vol%