Ô Faya Farm

Wenn man einen Tipp von einem der wichtigsten und besten Verkoster Deutschlands bekommt, geht man der Sache nach… Ende 2019 bekamen wir Wind von diesem winzigen Weingut in der Schweiz und tauschten uns mit Ilona zum ersten Mal aus. Was danach kam, im Frühjahr 2020, überraschte uns alle. Als die Welt zwei Jahre später wieder in Ordnung schien, traf überraschend ein Päckchen bei uns ein mit ein paar Flaschen und einem sorgfältig geschriebenen Brief darin. Ja, es gibt sie noch diese Menschen, die Briefe schreiben!

Wir haben die Weine verkostet und waren sofort begeistert. Sie waren nicht nur gut, sondern nach fünf Tagen im Kühlschrank sogar noch besser, darunter der beste Fendant, den wir jemals getrunken haben! In der Alpenregion Wallis gehört der Fendant genauso wie die dazu passenden Gerichte Fondue oder Raclette zum Alltag.

Der aus Chasselas (Deutsch: Gutedel) gekelterte Wein ist eher bekannt für seinen hohen Säuregehalt und seinen anspruchslosen Trinkfluss. Ganz anders der Fendant von Ilona. Er verbindet perfekt die Säure des Chasselas mit der vielfältigen Mineralität des Granit- und Kalkschieferbodens. Das Ganze gepaart mit einer Prise Verspieltheit, die nur die hervorragenden Naturweine auszeichnet. Der Name "Seuf", "Durst" im regionalen Dialekt, erinnert an den wichtigsten Zweck des Fendants: Durst löschen.

2022 Ô Pinot Noir
Ô Fâya FarmbyÔ Tonô Sàrl

Inhalt: 0.75 Liter (44,27 €* / 1 Liter)

33,20 €*
2022 Seuf dê Fendant
Ô Fâya FarmbyÔ Tonô Sàrl

Inhalt: 0.75 Liter (34,00 €* / 1 Liter)

25,50 €*
2023 Justin Blanc
Ô Fâya FarmbyÔ Tonô Sàrl

Inhalt: 0.75 Liter (31,33 €* / 1 Liter)

23,50 €*