2023 Albillo Lovamor
Rotkäppchen und der Wolf in trauter Zweisamkeit, Händchen haltend - und am Knutschen obendrauf. Es ist eine alte Geschichte. Doch bleibt sie immer neu. Oder so ähnlich.
Hinter dem unwahrscheinlichen Liebespaar verbirgt sich ein unwahrscheinlicher Wein: Alfredo Maestro hat in den Höhenlagen der spanischen Ribera del Duero bei Peñafiel uralte Reben gefunden und sie aufgepäppelt. Dabei handelte es sich um Albillo, eine autochthone Sorte, aus der die Ansässigen einen trockenen Weißwein machten, der nach Honig und Blüten roch, und der es eigentlich nur aus der Region hinaus schaffte, wenn er als heimliche Beigabe den manchmal flapsigen Rotweinen etwas aromatischen Pfiff gab.
Alfredo hat mit den hundertjährigen Reben anderes im Sinn: er fermentiert die Trauben etwa sechs Tage mitsamt den Schalen und lässt den Wein anschließend eine Weile in kleinen Stahltanks ruhen, bis die Trübstoffe sich abgesetzt haben und der Wein unfiltriert und ungeschwefelt auf die Flasche kommt. Das Ergebnis ist ein Orange-Wein, der trotz seiner aromatischen Präsenz immer noch frisch ist (der Höhe sei dank!). Er duftet nach Pomeranzen, Orangenblüten und geröstetem Roggenbrot, am Anfang noch verhalten, dann immer expressiver. Der Mund freut sich über die erfrischende Säure und eine zarte Bitternote.
Für uns ist der Lovamor ein genialer Einstieg in die Welt der Orange-Weine: strukturiert und komplex, aber auch saftig und frisch. Es lebe die Liebe!
Hinter dem unwahrscheinlichen Liebespaar verbirgt sich ein unwahrscheinlicher Wein: Alfredo Maestro hat in den Höhenlagen der spanischen Ribera del Duero bei Peñafiel uralte Reben gefunden und sie aufgepäppelt. Dabei handelte es sich um Albillo, eine autochthone Sorte, aus der die Ansässigen einen trockenen Weißwein machten, der nach Honig und Blüten roch, und der es eigentlich nur aus der Region hinaus schaffte, wenn er als heimliche Beigabe den manchmal flapsigen Rotweinen etwas aromatischen Pfiff gab.
Alfredo hat mit den hundertjährigen Reben anderes im Sinn: er fermentiert die Trauben etwa sechs Tage mitsamt den Schalen und lässt den Wein anschließend eine Weile in kleinen Stahltanks ruhen, bis die Trübstoffe sich abgesetzt haben und der Wein unfiltriert und ungeschwefelt auf die Flasche kommt. Das Ergebnis ist ein Orange-Wein, der trotz seiner aromatischen Präsenz immer noch frisch ist (der Höhe sei dank!). Er duftet nach Pomeranzen, Orangenblüten und geröstetem Roggenbrot, am Anfang noch verhalten, dann immer expressiver. Der Mund freut sich über die erfrischende Säure und eine zarte Bitternote.
Für uns ist der Lovamor ein genialer Einstieg in die Welt der Orange-Weine: strukturiert und komplex, aber auch saftig und frisch. Es lebe die Liebe!
16,90 €*
Inhalt:
0.75 Liter
(22,53 €* / 1 Liter)
Sicher bezahlen mit
Produktnummer:
100155
Weinart
Still
Rebsortensynonym
Albillo
farbe
orange
ausbau
stahl
Herkunftsland
Spanien
Region
Castilla-Léon
Terroir
Granit, Sand
Alkoholgehalt
13 Vol. %
Trinktemperatur
10 °C
Allergene
Enthält Sulfite
Herkunftsland
Spanien
Region
Castilla-Léon
Rebsortensynonym
Albillo
farbe
orange
Alkoholgehalt
13 Vol. %

Alfredo Maestro S. L.
Weiterlesen
Anschrift:
Alfredo Maestro S. L.
C/De los Angeles 2
28690 Madrid
SPANIEN
Alfredo Maestro S. L.
C/De los Angeles 2
28690 Madrid
SPANIEN