Neu eingetroffen
Unsere Topseller
Inhalt: 0.75 Liter (18,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 4.5 Liter (15,56 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (24,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (18,67 €* / 1 Liter)
Das trinken wir
Lukas trinkt
»Bang nouveau! Klingt erstmal wie ein Energy Drink aus den Neunzigern, ist aber in Wirklichkeit mein derzeit liebster Primeur. Kaum eingeschenkt, schon hab ich das Gefühl, jemand hätte den Sommer in Flaschen abgefüllt. Die Basis? 65 Prozent Grolleau gris, dazu Gamay und Chenin. Klingt technisch, schmeckt aber alles andere als verkopft.
Gerade mal 9,5 Prozent Alkohol und trotzdem so viel Saft, dass ich vergesse, dass hier überhaupt Alkohol im Spiel ist. Frische Kräuter, etwas Pfeffer, knackige Frucht, eine Lebendigkeit, die mich jedes Mal überrascht. Ich trinke den Bang nouveau am liebsten dann, wenn alles andere schon ein bisschen zu schwer geworden ist, nach dem Essen, wenn man eigentlich satt und müde ist. Ein Schluck und plötzlich ist wieder Energie da, plötzlich ist wieder Gesprächsstoff am Tisch. Für mich ist das kein Wein, den man verkostet, sondern einer, den man einfach trinkt. Und nochmal trinkt.«


Floor trinkt
» Lemberger ist vielleicht nicht die erste Rebsorte, an die man denkt, wenn man Lust auf einen richtig guten deutschen Rotwein hat. Aber ich würde euch empfehlen, diesem Wein ganz unvoreingenommen eine Chance zu geben, Native ist wirklich stark. Er stammt aus zwei Parzellen: ein Teil aus jungen Reben, die sich Stephanie und Fabian aus Österreich geholt haben (also fast schon Blaufränkisch), der andere Teil aus einer höher gelegenen Lage mit etwas mehr Lehm im Boden. Das gibt dem Wein zusätzliche Kraft und das schmeckt man. Dunkle Kirsche, ein Hauch Brombeere und eine würzige Note, die präsent, aber nicht übertrieben ist. Im Glas wirkt er dicht, bleibt aber saftig mit frischer Säure. Mit einer Stunde Luft entfaltet er sich noch besser. Ich genieße ihn auch gerne leicht gekühlt, so bei etwa 15 Grad. Als Begleitung passt er wunderbar zu gegrillter Paprika, Lamm, Oliven oder Roter Bete. «
Piers trinkt
»Der Quitten-PetNat von Stefan zeigt mir Jahr für Jahr, wie spannend Fruchtschaumweine doch sein können. Die Quittenbäume wachsen größtenteils zwischen den Rebflächen am Gambacher Kalbenstein, wo sie die Sonne im terrassierten Steilhang genießen und den Blick auf den Main haben. Trotz seiner schlanken 5,5% Alkohol bringt der Quitten-PetNat unglaublich viel Aroma ins Glas und duftet auch schon aus einigen Metern Entfernung betörend. Am Gaumen zeigt er sich mit viel Frucht, floralen Anklängen, aber auch knackiger Säure und einer angenehmen Bitterkeit, die total animiert und das Glas schnell leer werden lässt. Ideal als Begrüßungsdrink oder um den Gaumen nach ein paar Flaschen Wein neu zu kalibrieren! «

Wein Pakete – von uns kuratiert
Inhalt: 4.5 Liter (34,44 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.25 Liter (8,89 €* / 1 Liter)
Inhalt: 4.5 Liter (22,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.25 Liter (30,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.25 Liter (35,11 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.25 Liter (52,89 €* / 1 Liter)
Inhalt: 4.5 Liter (30,89 €* / 1 Liter)
Inhalt: 4.5 Liter (22,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 4.5 Liter (18,89 €* / 1 Liter)
Inhalt: 4.5 Liter (34,44 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.25 Liter (8,89 €* / 1 Liter)
Inhalt: 4.5 Liter (22,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.25 Liter (30,67 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.25 Liter (35,11 €* / 1 Liter)
Inhalt: 2.25 Liter (52,89 €* / 1 Liter)
»Nur abgefahren und rau und anstößig, das reicht natürlich nicht.«
Holger Schwarz
»Was ist Naturwein?«
Viniculture hat sich seitdem zu einem Mekka der Liebhaber und Genießer unverfälschter Weine entwickelt.
Über unsUnsere Winzer*innen im Portrait
Denis Hebinger
»Es wäre besser, besseren Wein zu machen.«
Das war der Satz, der Denis' Vater Anfang der 2000er zur Biodynamie brachte. Zu diesem Zeitpunkt machten die Hebingers schon seit 350 Jahren Wein...
Denis liest gerne. Er mag Literatur, Kunst, Geschichte – der Sprung in den Weinberg war für ihn dann nicht weit: Weinbau sei schließlich auch "lebendige Geschichte". Die Parzellen, in denen er heute arbeitet, hat zum Teil noch sein Ur-Opa Leon gepflanzt, und seine Familie, die Hebingers, lebte schon zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges im Elsass. Damals waren Reben nur ein Teil der Selbstversorgung: man baute an, was man verbrauchte, und Wein wollte man eben auch verbrauchen. Erst besagter Ur-Opa hat dann ein "richtiges" Weingut draus gemacht – und jetzt pflanzt Denis wieder Bäume. Aber dazu später mehr.
Gastronomie & Handel
Viniculture mag in Berlin Zuhause sein, aber wir arbeiten seit Jahren mit Gastronom*Innen und Händler*Innen in ganz Deutschland – und darüber hinaus. Wir hatten Glück: als einer der ersten Spezialisten für Naturweine waren wir oft Ansprechpartner für alle, die mutiger trinken (und ausschenken) wollten. Unser Sortiment umfasst aber jede Menge Weine – und ausgewählte No & Low Alternativen –, sodass Ihr bei uns vom einfachen Bio-Cava bis hin zu seltenen Flaschen von Richard Leroy oder Anders Frederik Steen so ziemlich alles findet.
Unsere Sommeliers (und Sommellìeren) stehen Euch gerne mit Rat und Tat zur Seite.
